Ihr Spezialist für Luftaufnahmen im Landkreis Dahme-Spreewald, in der Lausitz und darüber hinaus.
Egal ob Aufnahmen von Immobilien oder Grundstücken, Dokumentationen von Versicherungsschäden oder des Baufortschrittes, Wartungs- und Inspektionsflüge, Thermografie mittels Wärmebildkamera oder die Suche von Tieren oder Menschen - vieles ist möglich. Melden Sie sich gern bei uns.
Baubegleitung, Baudokumentation und Schadensbeurteilung
Damit Sie stets eine aktuelle Übersicht und Dokumentation über Ihr Bauvorhaben haben, sind Luftaufnahmen eine große Unterstützung. Auch können Sie diese im Anschluss z.B. für Werbezwecke verwenden und präsentieren sich so aus einer völlig anderen Perspektive.
Vor allem im Herbst und Frühjahr fegen aber auch zahlreiche Stürme über Deutschland hinweg und führen regelmäßig zu sturmbedingten Schäden. Doch wie schaut es bei Ihnen aus? Haben Sie Sturmschäden am Dach oder Haus und ist mit der Photovoltaikanlage noch alles in Ordnung?
Sollten Sie Schäden vermuten, auch durch Tiere oder sogar festgestellt haben, sollten diese dokumentiert werden. Die Bilder können beispielsweise für die Anzeige, als Nachweis bei Ihrer Versicherung oder zur Erstellung eines Kostenvoranschlages für den Dachdecker verwendet werden.
Thermografische Aufnahmen von Gebäuden
Thermografische Drohnenaufnahmen (mittels Wärmebildkamera) geben Aufschlüsse über die Beschaffenheit und Wärmedämmung oder die Dichtigkeit des Flachdaches (Leckageortung) Ihres Gebäudes, des Dachs, der Fenster usw., auch an Stellen, die nur erschwert und ggf. nur mit einem Baugerüst oder Kran zu erreichen sind.
Sparen Sie im besten Fall Geld mit einer Dämmungsanalyse von Gebäuden, vor allem in der aktuellen Zeit. Finden Sie gezielt Mängel, ohne z.B. ein Baugerüst oder Dach betreten zu müssen und sich zusätzlichen Gefahren auszusetzen. Für die Aufnahmen müssen Sie noch nicht einmal vor Ort sein. Ein Termin kann, sofern gewünscht, auch ohne Sie stattfinden. So sparen Sie auch noch wertvolle Zeit.
Sichtprüfung von Solar- und Photovoltaikanlagen
Wurde Ihre Solaranlage korrekt aufgebaut oder stört der Schattenwurf des Baums vom Nachbargrundstück? Arbeiten Ihre Solarmodule noch mit voller Leistung oder sind bereits erste Defekte vorhanden?
Defekte Module haben z.B. einen erhöhten Widerstand, was zu einer Wärmeentwicklung führt. Dank Thermografie-Drohnen lassen sich Auffälligkeiten unter Beachtung der Sonneneinstrahlung, Kamerawinkel und Reflexionen preiswert und mit überschaubarem Aufwand während des Betriebes aufzeigen. So ergänzen oder ersetzen Sie sogar die regulären Sichtprüfungen und auch schwer zugängliche Bereiche stellen kein Problem dar. Etwaige Auffälligkeiten werden festgestellt und können anschließend bewertet und geprüft werden. Hierzu erhalten Sie entsprechendes Fotomaterial, welches Sie z.B. Ihrem Photovoltaik-Anbieter vorlegen können.
Gern dokumentieren wir für Sie auch in regelmäßigen Abständen Ihre Anlage, um schnellstmöglich Veränderungen festzustellen und Ihnen Geld zu sparen.
Tierrettung und -suche sowie Wildschadensprävention und -begutachtung
Jährlich sterben Tausende junge Rehkitze, Hasen und andere Tiere auf Wiesen und Feldern durch Mähwerke. Denn die jungen Tiere leben und verstecken sich im hohen Gras der Felder und Wiesen. Grundsätzlich ist es verboten, wildlebende Tiere mutwillig zu beunruhigen, zu verletzen oder gar zu töten. Vor jeder Mahd ist z.B. der Landwirt daher verpflichtet Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um das Wohl der Tiere nicht zu gefährden. Der Tierschutz ist sogar Bestandteil des Grundgesetzes und im Art. 20a verankert. Er ergänzt somit die Tierschutz- und die Jagdgesetze der Länder.
Herkömmliche Maßnahmen zur Kitzrettung sind zeitintensiv und bieten wenig Sicherheit. Moderne Drohnen mit Wärmebildtechnik können dies verhindern und Tiere vor schweren Verletzungen oder dem Tod bewahren.
Je nach Organisation der Helfer und Bestellung des Feldes können durchschnittlich 15 - 20 ha Fläche pro Stunde abgesucht werden.
Gleiches gilt bei der Suche eines entlaufenden oder vermissten Tieres. Auch hier kann bei der Suche mit einer Wärmebildkamera aus der Luft unterstützt werden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Rehkitzsuche möglichst ein bis zwei Helfer zusätzlich benötigt werden, um die Tiere in geeigneter Weise aus der Fläche zu holen oder zu sichern. Funkgeräte werden zur Verfügung gestellt.
Ein Video zur Kitzrettung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Technik und Möglichkeiten
Wir setzen ausschließlich auf Technik des Herstellers DJI. Möglich sind u.a.
- hochwertige Foto- und Filmaufnahmen in 10-Bit Dlog-M und bis zu 5.1K 50 fps bzw. 4K 120 fps und 10-Bit HDR-Videos
- Thermal-Aufnahmen mit 640 x 512 Pixel
- RTK-Modul für genauste Positionsbestimmung
- besondere Aufnahmen wie horizontale & vertikale Panorama Aufnahmen oder interaktive 360° Kugel-Panorama Aufnahmen
- aktive Begleitung des Fluges mit HD VR-Brille (FPV-Brille) - der Nutzer kann dabei, sofern gewünscht, die Kamera sogar durch die eigene Kopfbewegung steuern
- aktive Begleitung des Fluges auf externem mobilen Monitor
- zusätzlicher Einsatz von Lautsprecher, Scheinwerfer, Fallschirm und Funk möglich
- JPEG & DNG (RAW) Dateien
- MP4 / MOV (MPEG-4 AVC / H.264, HEVC / H.265) Dateien
- bei Bedarf Einsatz eines Luftraumbeobachters zur zusätzlichen Sicherheit
- Allgemeingenehmigungen für mehrere Bundesländer nach Luftverkehrs-Ordnung und weitere Länder in der EU vorhanden
- anschließende Bild- und Videobearbeitung
- uneingeschränkte Nutzungsrechte