Reh mit und ohne Wärmebild

Ihr Spezialist für Luftaufnahmen im Landkreis Dahme-Spreewald, in der Lausitz und darüber hinaus. 

Mit Hilfe unserer fliegenden Wärmebildkamera ist auch die Suche von Tieren oder Menschen möglich. Zudem sind wir aktiv in der Kitzsuche und -rettung aktiv. Melden Sie sich gern bei uns.

Kitz- und Wildtierrettung

Jährlich sterben Tausende junge Rehkitze, Hasen und andere Tiere auf Wiesen und Feldern durch Mähwerke. Denn die jungen Tiere leben und verstecken sich im hohen Gras der Felder und Wiesen. Grundsätzlich ist es verboten, wildlebende Tiere mutwillig zu beunruhigen, zu verletzen oder gar zu töten. Vor jeder Mahd ist z.B. der Landwirt daher verpflichtet Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um das Wohl der Tiere nicht zu gefährden. Der Tierschutz ist sogar Bestandteil des Grundgesetzes und im Art. 20a verankert. Er ergänzt somit die Tierschutz- und die Jagdgesetze der Länder.


Herkömmliche Maßnahmen zur Kitzrettung sind zeitintensiv und bieten wenig Sicherheit. Moderne Drohnen mit Wärmebildtechnik können dies verhindern und Tiere vor schweren Verletzungen oder dem Tod bewahren.  

Je nach Organisation der Helfer und Bestellung des Feldes können durchschnittlich 15 - 20 ha Fläche pro Stunde abgesucht werden.


Bitte beachten Sie, dass bei der Rehkitzsuche möglichst ein bis zwei Helfer zusätzlich benötigt werden, um die Tiere in geeigneter Weise aus der Fläche zu holen oder zu sichern. Funkgeräte, Rettungskörbe, Markierungsstäbe etc. werden natürlich gern zur Verfügung gestellt.

Ein Video zur Kitzrettung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Tier- & Menschensuche, Wildschadensprävention & -begutachtung sowie Nachsuche

Nicht nur Wildtiere können während der Brut- und Setzzeit vor dem Tod bewahrt werden. Gleiches gilt bei der gezielten Suche eines entlaufenden oder vermissten Tieres, egal ob Hund oder Katze. 

Ebenso können wir bei der Jagdbegleitung und Nachsuche behilflich sein und Sie mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera aus der Luft unterstützen. Denn vor allem in schlecht zugänglichen Bereichen wie in Schilf oder Feldern kann die Wärmebilddrohne deutliche Vorteile gegenüber der klassischen Nachsuche mit dem Hund haben. 

Technik und Möglichkeiten 

  • hochwertige Foto- und Filmaufnahmen in 10-Bit Dlog-M und bis zu 5.1K 50 fps bzw. 4K 120 fps und 10-Bit HDR-Videos aus der Luft und am Boden
  • Thermal-Aufnahmen mit 640 x 512 Pixel
  • RTK-Modul für genauste Positionsbestimmung
  • besondere Aufnahmen wie horizontale & vertikale Panorama Aufnahmen oder interaktive 360° Kugel-Panorama Aufnahmen 
  • aktive Begleitung des Fluges mit HD VR-Brille (FPV-Brille) möglich
  • aktive Begleitung des Fluges auf externem mobilen Monitor möglich
  • zusätzlicher Einsatz von Lautsprecher, Scheinwerfer, Fallschirm und Funk möglich
  • hochwertige spiegellose Kamera, Videokamera, Actionkamera
  • Einsatz von zusätzlichen Gimbals
  • JPEG & DNG (RAW) Dateien 
  • MP4 / MOV (MPEG-4 AVC / H.264, HEVC / H.265) Dateien 
  • bei Bedarf Einsatz eines Luftraumbeobachters zur zusätzlichen Sicherheit
  • Allgemeingenehmigungen für mehrere Bundesländer sowie weitere Länder in und außerhalb der EU 
  • Bild- und Videobearbeitung 
  • uneingeschränkte Nutzungsrechte